Mediterrane Villa – Wir bauen ihr Massivhaus mit mediterranem Flair
Wohnen, wie am Mittelmeer – die Mediterrane Villa
Wer sich dazu entscheidet ein Haus zu bauen, steht vor der Qual der Wahl an verschiedenen Haustypen. Die Mediterrane Villa sticht unter den zahlreichen Möglichkeiten dabei besonders heraus. Sie vereint modernes Wohnen mit beliebten Merkmalen südeuropäischer Baustile. Dieser spezielle Haustyp orientiert sich vorrangig an der Architektur aus Italien, Frankreich, Griechenland und Spanien.
Erhaltet jetzt weitere Informationen zur Bauweise der mediterranen Villa!
mediterrane villa
Lassen Sie sich inspirieren.
Sie haben noch kein Grundstück?
Dann werfen Sie doch gleich einmal einen Blick auf unsere Grundstücksseite. Ich finden Sie verfügbare Baugrundstücke in Magdeburg und Umgebung.
Was macht die mediterrane Villa so besonders?
Die mediterrane Villa bringt ein Stück Mittelmeer nachhause und verbindet dabei moderne Elemente mit traditioneller Architektur. Der ganz besondere Haustyp sticht nicht nur hervor, die Bauweise der mediterranen Häuser aus Naturstein und farblich auffallenden Fassaden wie Dächern ist ein wahrhafter Blickfang.
Wer den eindrucksvollen Charme der Mittelmeer Villen komplettieren möchte, setzt den Baustil in Art und Weise der Innen- wie Außengestaltung fort. Mediterrane Pflanzen und eine entsprechende Möblierung der Innenräume sind nur einige Punkte, die den Charakter dieses Haustyps perfektionieren.
Mediterrane Villa in verschiedenen Farben
Es gibt nicht die eine mediterrane Villa. Verschiedene Stilelemente aus unterschiedlichen Gegenden werden in diesem Haustyp vereint. Ob Spanien, Italien, Frankreich oder Griechenland, für die Bauherren sollten bei der Entscheidung vor allem die eigenen Vorlieben im Vordergrund stehen.
Das Toskana-Haus
Das Toskana-Haus ist, wie der Name schon sagt, an dem Baustil der italienischen Häuser in der Toskana orientiert. Dieser Haustyp ist sehr kompakt. Das zweigeschossige Haus hat ein flaches Sattel- oder Zeltdach und besitzt zum Teil überdachte Vorbauten. Die Wände werden aus Naturstein gemauert. Besonders ins Auge fallen beim Toskana-Haus die verputzten Fassaden in Terracottafarben.
Die Griechische Villa
Die Villen in Griechenland sind sehr pompös und auffällig gestaltet. Es geht vor allem um den repräsentativen Charakter nach außen. Die hellen Töne ziehen sich durch die gesamte Bauweise und werden durch weiße Säulen um das Haus herum unterstrichen. Besonderen Eindruck macht ein imposanter Dreiecksgiebel über dem Hauseingang. Aber auch die sich farblich abhebenden Fensterläden in Blautönen, wie in Santorin oder auf Mykonos, zeichnen diesen Stil aus.
Mallorca Flair in der Finca
Mallorca gilt als eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen, wieso sich dieses Flair nicht auch nachhause holen? Das verwinkelte Landhaus ist ein beruhigender Rückzugsort mit einem Pool und überdachten Sitzgelegenheiten am Haus. Auch die ummauerten Gärten und die verwendeten Materialien Naturstein und Holz sind für diesen Haustyp bekannt. Das Dach wird vorrangig mit Tonziegeln eingedeckt, wodurch die spezifische sonnengebleichte Mosaikoptik entsteht.
Das Landhaus der Provence
Das Landhaus aus Frankreich ist von einfachen, alten Bauernhäusern inspiriert. Der zweigeschossige Haustyp hat ein flaches Sattel- oder Walmdach und verputzte Fassaden in Gelb- und Ockertönen. Der sichtbare Naturstein wird durch dunkelgrüne oder lavendelblaue Fensterläden untermalt. Die eher rustikale Bauweise steht für die Verbundenheit zum Land und strahlt ein besonderes Gefühl von Ruhe aus.
Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie bei einer leckeren Kaffee- oder Tee – Spezialität, wie wir mit Ihnen gemeinsam Ihr persönliches Traumhaus planen können.
Stadtvilla mal anders
Die moderne Stadtvilla gilt als Adaption der mediterranen Villen am Mittelmeer. Während viele Stilmittel übernommen wurden, etwa flache Satteldächer, Zeltdächer oder Walmdächer, gibt es vor allem in der Farbwahl Abweichungen. Die Dachziegel sind in der Regel nicht rötlich, sondern in dunkleren Erdtönen gehalten.
Dennoch bleiben Elemente wie die Verwendung von Naturstein oder Natursteinverblendungen, klein gehaltene Fenster und überdachte Sitzgelegenheiten auch bei der modernen Stadtvilla beibehalten. Der oft quadratische Grundriss der Villen ist ideal für kleinere Grundstücke geeignet und auch Balkone oder Anbauten lassen sich optimal mit dem mediterranen Stil verbinden. Helle und vor allem warme Farben für die Fassade und umlaufende Vordächer vollenden das Mittelmeer-Flair.
Zu beachten gilt jedoch, wie bei jedem Haustyp, inwiefern das Bauvorhaben auf dem Grundstück verwirklicht werden kann. Da die mediterrane Villa meistens aus zwei Vollgeschossen besteht und auch die Dachform, Neigung und Farbe der Ziegel besonders sind, muss zunächst bei der zuständigen Behörde der Bebauungsplan abgeklärt werden.
Mediterrane Villa von Schrader Haus
Bei Schrader Haus haben unsere Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten ihre Traumhäuser Wirklichkeit werden zu lassen. Unsere Verkäufer und Planer haben jede Menge Erfahrung und wissen, worauf es beim Hausbau ankommt. Auch eine mediterrane Villa kann daher mit uns als Baufirma umgesetzt werden. Die verschiedenen Möglichkeiten werden dabei zunächst in einem unverbindlichen Beratungsgespräch durchgegangen.
Ihr wollt euer Eigenheim in Magdeburg und Umgebung bauen? Dann stellt jetzt eine Anfrage über unser Kontaktformular!
Schreiben SIe uns
Direkt eine E-Mail an uns